
Einen Tag vor seinem 125. Geburtstag eröffneten wir eine Sonderschau zu Dr. Wilhelm Angenete, einem in Gütersloh seinerzeit sehr bekannten Arzt und der An-Stifter zur Gründung des Stadtmuseums. Er vermachte dem Heimatverein zwei Grundstücke in der innenstadt samt Gebäude mit der Auflage, diese als stadtgeschichtliches Museum zu nutzen – was mit unserer Gründung 1988 erfüllt wurde.
Mit Briefen, Reiseaufnahmen (u.a. aus seiner Zeit als Schiffsarzt) und Möbelstücken erinnern wir an das Leben des 1984 verstorbenen Mediziners. Grundlage war ein bislang unausgewerteter Koffer mit Briefen, Postkarten und Fotos, den unsere Mitarbeiterin Adelheid Eimer im Rahmen eines Projekts mit den Kulturstrolchen in unserem Magazin entdeckt hatte.
Ein Highlight der kleinen Ausstellung sind sicherlich die von Miniaturbaukünstler Norbert Jebramczik in 100-stündiger Feinarbeit nachgebauten Angenete-Häuser in ihrer Gestaltung um 1900. Fotos der Modelle und ein Hintergrundbericht zur Arbeit des Künstlers finden sich im Stadtmagazin Carl unter der Überschrift Flug durch 1900. Arbeiten Norbert Jebramcziks waren bereits in der Ausstellung 150 Jahre Martin-Luther-Kirche bei uns zu bestaunen gewesen.
Die Neue Westfälische berichtete unter der Überschrift Alte Briefe entdeckt.
Vom 2. April bis zum 9. Mai 2015
Öffnungszeiten: Mi – Fr 15 – 18; Sa, So 11 – 18 Uhr
Bildergalerie mit 5 Fotos:
- Bild 1 von 5: Gegenstände aus Wohnung und Praxis Dr. Angenete
- Bild 2 von 5: Modell der Kökerstraße um 1900 mit den Grundstücken und Gebäuden, die Dr. Angenete dem Heimatverein vermachte. Museumsleiter Dr. Westheider zeigt auf das sog. Gartenhaus, heute Sitz der Museumsverwaltung.
- Bild 3 von 5: Stammbaum der Familie Angenete
- Bild 4 von 5: Museumsleiter Dr. Westheider als Patient in der Praxis Dr. Angenete: Der Behandlungsstuhl ist selbstgemacht und besteht aus einem weißen Küchenstuhl mit einer anmontierten Kopflehne. Die Höhensonne und die Wärmeleuchte sind an einem Stativ befestigt, an dessen unterem Ende sich ein Transformator befindet. Das mit Rollen ausgestattete Gerät wurde in der Licht- und Wärmetherapie angewandt, um Mangelerkrankungen vorzubeugen.
- Bild 5 von 5: Die Gebäude des Stadtmuseums um 1900, im Modell nachgebaut von Norbert Jebramczik, Bestandteil unserer Sonderschau zum 125. Geburtstag von Dr. Wilhelm Angenete
Video:
Stiftung Dr. Angenete: Stadtmuseum Gütersloh from Luxlumina on Vimeo.