Foto: Stadtmuseum Gütersloh
Nachdem der alte #Webstuhl im #Museum zu regelmäßigen Zeiten wieder in Gang gesetzt wurde und Zuschauer diese alte Textiltechnik bewundern können, bietet das Museum Kurse an, in denen Interessierte selbst das Weben mit dem Handwebrahmen erlernen oder wiederbeleben können. So wurden wärmende Schals nach eigenen Farbwünschen und Längenwünschen entworfen und angefertigt. Für die Kurse können vorhandene Webrahmen im Hause genutzt werden, Kursteilnehmer können selbstverständlich aber auch eigene Rahmen mitbringen.
Trotz der wachsenden Wertschätzung für handgefertigte Textilien ist das Handweben selten geworden. Wichtig ist der Erhalt des Wissens, denn viele traditionelle Webtechniken drohen in Vergessenheit zu geraten. In Deutschland gibt es nur noch wenige, die das Handweben lehren können. Das #Stadtmuseum #Gütersloh setzt sich aktiv für die Weitergabe dieser Kulturtechnik ein.
Das Weben mit dem Handwebstuhl ist mehr als nur eine alte Handwerkskunst – es ist Ausdruck von Kreativität, Nachhaltigkeit und Tradition. Wer sich dieser Technik widmet, verbindet jahrhundertealtes Wissen mit modernem Design und trägt dazu bei, ein bedeutendes Kulturerbe am Leben zu erhalten. In einer Welt, die sich zunehmend nach handgefertigten, nachhaltigen Produkten sehnt, erlebt das Handweben in Gütersloh eine neue Blütezeit.