Foto: Stadtmuseum Gütersloh
In diesem ehemaligen Schulhaus besuchte der am 2. Dezember 1833 in Gütersloh geborene Friedrich Daniel von Recklinghausen die Volksschule und die Privatschule von Rektor Ernst Buschmann. Nach dem #Abitur in #Bielefeld und dem Studium der #Medizin wurde er 1858 in Berlin Assistent bei Rudolf Virchow.
1864 wurde von Recklinghausen Professor in Königsberg, dann in Würzburg und ab 1872 in Straßburg. Als Pathologe erforschte er Ursachen und Entwicklungen von Krankheiten. Dabei schuf von Recklinghausen die Lehre von den Entzündungen im Körper und beschrieb zwei Krankheiten, die nach ihm benannt sind.
Auch wegen seines grundlegenden Lehrbuches zur Pathologie gilt er als Mitbegründer der modernen Pathologie. Friedrich Daniel von Recklinghausen starb am 26. August 1910 in Straßburg.
Gestiftet von der Treuhänderischen Stiftung Eintracht-Erholung Gütersloh.