
Wer kennt es nicht, dieses meist aus fünf kleinen Herzen bestehende Gebäck? Waffeln lassen sich schnell mal zwischendurch backen und schmecken eigentlich immer – der Technik sei Dank! Weiterlesen →
Wer kennt es nicht, dieses meist aus fünf kleinen Herzen bestehende Gebäck? Waffeln lassen sich schnell mal zwischendurch backen und schmecken eigentlich immer – der Technik sei Dank! Weiterlesen →
Die Region zwischen Teuto und Senne ist seit jeher ein traditionelles Kartoffelland. Auch wenn sich die Essgewohnheiten verändert haben, kommt die Kartoffel in ihren verschiedensten Varianten noch häufig auf den Tisch. Viele Gerichte bestehen zu einem großen Teil aus Kartoffeln, und man kann sich die Ernährung der Menschen kaum vorstellen, bevor es die Kartoffel gab, bevor sie Speisen wie Bratkartoffeln, Pickert, Reibekuchen oder Kartoffeleintöpfe ermöglichte. Weiterlesen →
Die „Erste Oeynhauser Krankenfahrzeug-Fabrik H. W. Voltmann“ stellte zwischen 1871 und 1979 in der westfälischen Kurstadt Bad Oeynhausen Rollstühle aller Art her. Es gab „Krankenfahrstühle“, wie sie lange genannt wurden, zum Schieben draußen („Fahrstühle“) oder in kleinerer Variante für drinnen („Zimmer-Fahrstühle“), ab etwa 1900 auch als „Selbstfahrer“ oder eben „Handbetriebs-Fahrräder“, ab den 1920er Jahren auch mit Elektro- oder Verbrennungsmotor. Alle diese bis in die 1960er Jahre hinein noch sehr sperrigen, aus Holz und Stahlrohr gefertigten Fahrzeuge hatten eines gemeinsam: Mit ihnen gewannen Gehbehinderte einen größeren Mobilitätsradius.