
Machen Sie einen Rundgang durch unser Museum und das bequem von zu Hause aus! Kommen Sie mit auf eine virtuelle Entdeckungsreise durch die Ausstellungsbereiche der Medizin sowie Kirchen– und Industriegeschichte.
Weiterlesen →Machen Sie einen Rundgang durch unser Museum und das bequem von zu Hause aus! Kommen Sie mit auf eine virtuelle Entdeckungsreise durch die Ausstellungsbereiche der Medizin sowie Kirchen– und Industriegeschichte.
Weiterlesen →Neben dem großen Herrnhuter Stern sorgt dieses Jahr eine kreative Adventsfensteraktion im Hof des Stadtmuseums für anregende Stimmung und den einen oder anderen „Hingucker“. An jedem Adventswochenende präsentiert ein hinterleuchtetes Museumsfenster alte Schätze aus dem Museumsfundus – vorrangig aus dem Bereich Handwerk und Spielzeug – mit einem dazu passenden Werk von Adelheid Eimer.
Weiterlesen →Seit dem 8. August 2020 haben wir wieder bis auf Weiteres an Samstagen und Sonntagen jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Das Museumscafé ist wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchbar.
Weiterlesen →Am 14. Dezember 2019 luden das Stadtmuseum und der Heimatverein Gütersloh zum 1. Advents- und Weihnachtsmarkt rund um das Stadtmuseum und in den angrenzenden “Angenete-Garten” der Galerie Siedenhans & Simon ein.
Weiterlesen →„Entdecken, was uns verbindet“ war das Motto des ›Tag des offenen Denkmals 2018. Unter dem gleichen Motto schrieben wir gemeinsam mit dem 2017 gegründeten ›Ortskuratorium der Deutschen Stiftung Denkmalschutz einen kreisweiten Fotowettbewerb aus. Weiterlesen →
Mehr als 400 weltliche und geistliche Herrschaften gab es im 16. Jahrhundert in Deutschland. Allein auf dem Gebiet des heutigen Kreises Gütersloh hatten gleich sechs Territorialherren Hoheitsansprüche: die Fürstbischöfe von Osnabrück, Münster und Paderborn, die Grafenhäuser aus Rietberg und Ravensberg sowie die Herrschaft Rheda. Hinzu gesellten sich noch Außengrenzen, so etwa zur Grafschaft Lippe. Der Gütersloher Stadtarchäologe Johannes W. Glaw hat sich auf Spurensuche nach den Grenzverläufen und den dazu gehörigen Grenzsteinen gemacht. Weiterlesen →
Seit fast 25 Jahren koordiniert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den ›Tag des Offenen Denkmals. Im Gegensatz zu vielen denkmalgeschützten Gebäude, die teilweise exklusiv nur für einen Tag besucht werden, sind wir zwar das ganze Jahr über offen für Besucher. Da die Häuser der „Museumsinsel“ ebenfalls unter Denkmalschutz stehen, haben wir am 10. September 2017 aber den ganzen Tag über freien Eintritt und ein spezielles Programm, das ganz im Zeichen des letzten Tags der Ausstellung Freiheit und Frömmigkeit. Gütersloh und die Reformation steht. Wir freuen uns auf euren Besuch! Weiterlesen →
Am Samstag, dem 22. Juli, laden wir um 18.30 Uhr herzlich zu einem Liederabend in besonderer Kulisse und mit besonderer Besetzung ein. Weiterlesen →
Freier Eintritt, gleich zwei Sonderausstellungen und besonderen Führungen: Am 2. Juli 2017 laden wir nicht nur die Besucher des Kreiskirchentags zu einem vilfältigen Programm ins Stadtmuseum ein!
Weiterlesen →
Installationen in der stadtgeschichtlichens Ausstellung, ein eigens gestalteter Raum im Backsteinhaus und ein Live-Kunstwerk in der Industriegeschichte erwarteten die Besucher der langenachtderkunst 2017 im Stadtmuseum. Für das Programm „Entgrenzt“ am 20. Mai 2017 arbeiteten wir mit dem Künstler Reza Sobhani zusammen Weiterlesen →