
… wünschen das Team des Stadtmuseums und das Maskottchen Kulturi, das schon seit einiger Zeit auf der Bank im Hof des Stadtmuseums seinen Platz gefunden hat.
Weiterlesen →… wünschen das Team des Stadtmuseums und das Maskottchen Kulturi, das schon seit einiger Zeit auf der Bank im Hof des Stadtmuseums seinen Platz gefunden hat.
Weiterlesen →Eine Schulbank von 1868 im Stadtmuseum Gütersloh – genau der richtige Ort, um das Buch „Vom Clownfisch und dem Virus, das keine Wärme verträgt“ vorzustellen! Das fanden auch Bürgermeister Norbert Morkes und Schuldezernent Henning Matthes, als sie auf der für sie recht niedrigen Sitzgelegenheit Platz nahmen.
Weiterlesen →Viele haben langersehnt darauf gewartet: Friseure dürfen nach dem Lockdown Mitte Dezember 2020 kommenden Montag ihre Türen wieder öffnen. Unser Museum muss zwar derweil noch geschlossen bleiben, aber Haare können wir auch!
Weiterlesen →Auch wenn das Museum wegen der Pandemie nun schon wochenlang für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben muss, heißt das nicht, dass innerhalb der Mauern Stillstand herrscht. Bei einem Spaziergang durch den Museumshof lassen sich in einigen Fenstern der Gebäude immer wieder neue Dinge entdecken. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um Objekte, die Teil der Sammlungen sind, die sich im Magazin befinden oder als Leihgaben zur Verfügung gestellt werden.
Weiterlesen →Die 88. Ausgabe der „Gütersloher Beiträge – Vergangenheit und Gegenwart in Wort und Bild“ ist erschienen. Das Heft kann kostenlos auf der Internetseite des Heimatvereins Gütersloh als PDF heruntergeladen werden.
Die Gütersloher Beiträge zur Heimat- und Landeskunde erscheinen einmal im Jahr und befassen sich mit historisch interessanten Themen aus dem lokalen oder regionalen Umfeld.
Im Rahmen der diesjährigen Adventsfensteraktion im Hof des Stadtmuseums hat Adelheid Eimer vier Kunstwerke zur Verfügung gestellt. Die Gütersloherin ist seit 1984 als Grafik-Designerin und freischaffende Künstlerin tätig. Darüber hinaus engagiert sie sich im Bereich der Museumspädagogik. Hier präsentieren wir die vier Werke der Adventsfenster nochmals in digitaler Form:
Weiterlesen →Machen Sie einen Rundgang durch unser Museum und das bequem von zu Hause aus! Kommen Sie mit auf eine virtuelle Entdeckungsreise durch die Ausstellungsbereiche der Medizin sowie Kirchen– und Industriegeschichte.
Weiterlesen →Neben dem großen Herrnhuter Stern sorgt dieses Jahr eine kreative Adventsfensteraktion im Hof des Stadtmuseums für anregende Stimmung und den einen oder anderen „Hingucker“. An jedem Adventswochenende präsentiert ein hinterleuchtetes Museumsfenster alte Schätze aus dem Museumsfundus – vorrangig aus dem Bereich Handwerk und Spielzeug – mit einem dazu passenden Werk von Adelheid Eimer.
Weiterlesen →Mit der Benennung des Theaterplatzes nach dem Komponisten Hans Werner Henze begann am 5. September der Henze Herbst 2020 in Gütersloh. Wir beteiligen uns mit der Ausstellung „Güterslohs vergessener Sohn? Der Künstler und Weltbürger Hans Werner Henze“ an der Veranstaltungsreihe.
Weiterlesen →Seit dem 8. August 2020 haben wir wieder bis auf Weiteres an Samstagen und Sonntagen jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Das Museumscafé ist wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchbar.
Weiterlesen →