Adventsmarkt im und um das Stadtmuseum

Wir laden zum Adventsmarkt

Weihnachtliche Leckereien, Adventswerkstätten und ein Kulturprogramm für Groß und Klein sorgen am Samstag, den 9. Dezember, für nostalgische Stimmung rund um das Stadtmuseum in der Kökerstraße. Von 12 bis 18 Uhr lädt der Heimatverein als Träger des Stadtmuseums zum Adventsmarkt in den Museumshof ein. Die FiLB und Freunde des Heimatvereins verkaufen Selbstgemachtes. Auch weihnachtliches und originelles Kunsthandwerk wird angeboten. Im Stadtmuseum selbst sind die historischen Werkstätten in Betrieb. Besucherinnen und Besucher können beim Arbeiten mit Kupferdraht in der Schmiede selbst Hand anlegen oder beim Postkartendruck der Künstlerin F. Jäger am Tiegel zuschauen. Unterhaltung (nicht nur) für die Kleinen bieten neben der neuen Ausstellung „Die Modewelten der Barbie-Puppe“ im Museum auch die Auftritte der Chöre „Die Rohdiamanten“ + „Ü60-Chor GT“ auf unserer Außenbühne sowie Stadtführerin Barbara Best als „Märchenoma“, die alte und neue Weihnachtsgeschichten im Museum vorliest.

Für das leibliche Wohl sorgen die Teams des Museumscafés und des Bankery mit Süßem und Deftigen.

Die Modewelten der Barbie-Puppe

Das Stadtmuseum Gütersloh zeigt die Sonderausstellung “Zwischen Alltag und Glamour – Die Modewelten der Barbie-Puppe” mit mehreren hundert Barbie-Puppen aus der Sammlung von Bettina Dorfmann. Die Expertin für Barbie-Puppen hat mit mehr als 18.500 Puppen die weltweit größte Barbie-Puppen-Sammlung. Sie erreichte damit Einträge im Guiness Buch der Rekorde, in der World Record Academy, im Indischen Buch der Rekorde und im Deutschen Buch der Rekorde.

Neben Barbie-Puppen aus den vergangenen 64 Jahren gibt es natürlich auch Ken, Skipper und die weiteren Mitglieder der Barbie-Puppenfamilie in unserer Ausstellung. Außerdem gibt es eine große Selfie-Box, in der sich jede/r in einer rosaroten Welt fotografieren (lassen) kann.

Die Ausstellung ist bis zum 25. Februar 2024 zu sehen.

Neuer Termin für das Schauweben und -spinnen

Samstag, 9. Dezember 2023,
von 12 bis 16 Uhr

Der historische Webstuhl wurde im Rahmen des Schauwebens neu eingerichtet. Helma Trunschke gibt jeden Monat einen fachkundigen Einblick in die Bedienung. Dann bedient Elke Schulte-Fründt das Spinnrad und gemeinsam erklären beiden Frauen ihr Handwerk. Wie auch bisher gilt: Fragen ist ausdrücklich erwünscht! Am 9.12. kostenloser Eintritt – Adventsmarkt rund um das Museum (bis 18 Uhr)!!!

Öffentliche Führung

Öffentliche Führung an jedem 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr
Entdecken Sie mehr über die Sonder- und
Dauerausstellungen des Stadtmuseums Gütersloh.
Gemeinsam mit einem Guide erfahren Sie während der Tour
alles Wissenswerte über die Highlights und Exponate der
jeweiligen Ausstellung. Fragen sind jederzeit willkommen.

Es ist nur der Eintrittspreis zu zahlen.
Nächster Termin:
Sonntag, 3. Dezember 2023, um 15 Uhr mit Norbert Ellermann

Der Heimatverein unterwegs …….

Die Landesgartenschau Höxter 2023 ist die 19. Landesgartenschau des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Höxter an der Oberweser im Weserbergland im äußersten Osten des Landes Nordrhein-Westfalen richtet die Gartenschau seit 20. April bis zum 15. Oktober 2023 aus. Am 5. August 2023 war der Heimatverein zu Gast inklusive einer Führung durch den Remtergarten und den Archäologiepark. Bei herrlichem Wetter war anschließend genug Zeit, das weitläufige Gelände zu erkunden oder die Zeit direkt an der Weser zu genießen. Alle waren sich einig: Ein weiterer Besuch der Gartenschau lohnt sich.

Verstärkung gesucht

Zur Verstärkung unseres Teams im Stadtmuseum suchen wir Personen, die stundenweise während der Öffnungszeiten für Aufsichtsdienst zur Verfügung stehen. Weitere Informationen bekommen Sie unter der Rufnummer 05241-26685 oder der E-Mail-Adresse info@stadtmuseum-guetersloh.de

Wir freuen uns auf Sie!

Das Museumsteam