
In der Serie „Das starke Stück“ stellt die Neue Westfälische in ihrer Samstags-Ausgabe Exponate vor, die normalerweise in unserem Magazin aufbewahrt werden und sonst nur für Sonder- und Themenausstellungen hervorgeholt würden. Weiterlesen →
In der Serie „Das starke Stück“ stellt die Neue Westfälische in ihrer Samstags-Ausgabe Exponate vor, die normalerweise in unserem Magazin aufbewahrt werden und sonst nur für Sonder- und Themenausstellungen hervorgeholt würden. Weiterlesen →
Es ist ein ganz besonderes Geschenk, das wir da von einem Sammler erhalten haben: ein nahezu neuwertiges Moped, das 1952 gebaut wurde und gerade einmal 91 Kilometer auf dem Tacho hat. Und damit nicht genug: Es hat drei Räder und ist damit für ein Fahrzeug aus dieser Zeit eine absolute Rarität. Entwickelt, gebaut und verkauft wurde es in Gütersloh. Weiterlesen →
Mit unseren antiken Rollstühlen in der Gegenwart moderner Hilfsmittel: Auf der Reha Concept 2013 in Bad Salzuflen lud Museumsmitarbeiter Martin Wedeking Bürgermeisterin Maria Unger (Gütersloh) sowie Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl (Detmold) zu einem kleinen Ausstellungsrundgang ein. Weiterlesen →
Die „Erste Oeynhauser Krankenfahrzeug-Fabrik H. W. Voltmann“ stellte zwischen 1871 und 1979 in der westfälischen Kurstadt Bad Oeynhausen Rollstühle aller Art her. Es gab „Krankenfahrstühle“, wie sie lange genannt wurden, zum Schieben draußen („Fahrstühle“) oder in kleinerer Variante für drinnen („Zimmer-Fahrstühle“), ab etwa 1900 auch als „Selbstfahrer“ oder eben „Handbetriebs-Fahrräder“, ab den 1920er Jahren auch mit Elektro- oder Verbrennungsmotor. Alle diese bis in die 1960er Jahre hinein noch sehr sperrigen, aus Holz und Stahlrohr gefertigten Fahrzeuge hatten eines gemeinsam: Mit ihnen gewannen Gehbehinderte einen größeren Mobilitätsradius.
Mobilität bedeutet Lebensqualität. Das gilt insbesondere für Menschen, die aufgrund von Krankheit, Behinderung oder Kriegsverletzung in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind. Mobilität ist auch wichtig in der konkreten Rettungs- und Behandlungssituation. Entsprechende Hilfsmittel sind heutzutage weit entwickelt. In früheren Zeiten war das nicht der Fall. Weiterlesen →