
Am 14. Dezember 2019 luden das Stadtmuseum und der Heimatverein Gütersloh zum 1. Advents- und Weihnachtsmarkt rund um das Stadtmuseum und in den angrenzenden “Angenete-Garten” der Galerie Siedenhans & Simon ein.
Weiterlesen →Am 14. Dezember 2019 luden das Stadtmuseum und der Heimatverein Gütersloh zum 1. Advents- und Weihnachtsmarkt rund um das Stadtmuseum und in den angrenzenden “Angenete-Garten” der Galerie Siedenhans & Simon ein.
Weiterlesen →Von Kopf bis Fuß eingehüllt, mit Helm, Handschuh und Polsterung, kann uns nichts mehr passieren – oder? Das Kindermuseum OWL und das Stadtmuseum Gütersloh laden mit dieser Ausstellung Kinder im Vor- und Grundschulalter ein, zu erforschen, mit welchen Dingen wir unseren Körper schützen und wozu.
Weiterlesen →In der Ausstellung „Was siehst Du?“ im Stadtmuseum zog die Geschichts-AG der ›Elly-Heuss-Knapp-Schule eine Bilanz ihrer mehrmonatigen Projektarbeit zu Kunst, Geschichte und Erinnerung in Deutschland. Dabei waren die Schülerinnen und Schüler ganz unterschiedliche Wege gegangen, die jetzt im Stadtmuseum wieder zusammengeführt werden. Weiterlesen →
Zwischen den Interviewpartnern liegen teilweise runde 80 Jahre. Und doch haben die Schülerinnen und Schüler der Elly-Heuss-Knapp Realschule und die Bewohner des Katharina-Luther-Hauses und des Wilhelm-Florin-Zentrums Gemeinsamkeiten entdeckt: den Blick auf Gütersloh, auf Plätze, die es heute noch gibt, auf Namen und Nachrichten. Weiterlesen →
Im Juni/Juli feiert der Pflegekinderdienst der Stadt Gütersloh alljährlich sein Sommerfest im Stadtmuseum. Während sich die Eltern bei Muffins, Kuchen und Salaten untereinander und mit den Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes austauschten, nutzen die Kinder die Gelegenheit, unsere Räumlichkeiten und die Exponate spielerisch zu entdecken. Weiterlesen →
Unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Barbara Best ist auch als Stadtführerin in Gütersloh aktiv. Besonders gerne führt sie Kindergruppen durch die Stadt und natürlich auch durch das Stadtmuseum. Für nicht wenige Kinder ist es der erste Museumsbesuch überhaupt und ein eindrucksvolles Erlebnis. Weiterlesen →
Rechenkünstler am Werk: Ob sich die Mathe-Aufgabe mit Wleckes Fingerrechenapparat einfacher lösen lässt? „Lehrer“ Lars Raßfeld (eigentlich Praktikant) und „Schüler“ Norbert Ellermann (eigentlich Museumspädagoge) üben mit der Gütersloher Erfindung, die sich Lehrer Wilhelm Wlecke 1919 patentieren ließ. Mehrere Exemplare davon gibt es bei uns im Stadtmuseum Gütersloh. Weiterlesen →
„Ein Metallbaukasten? Ja, damit habe ich als Kind auch gebaut.“ Begeistert wird vom Schrauben an den gelochten Metallbändern erzählt, die zu kunstvollen Kränen, Flugzeugen oder Schiffen zusammengefügt wurden. Solche Erinnerungen rief das Stadtmuseum Gütersloh 2014/15 mit der Ausstellung einer großen Sammlung von Märklin-Metallbaukästen wieder wach. Weiterlesen →