
Wegen Kabelarbeiten und der Installation einer neuen Brandmeldeanlage bleibt das Stadtmuseum am 13. und 14. Februar 2019 geschlossen! Ab Freitag, den 8. Februar, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten.
Wegen Kabelarbeiten und der Installation einer neuen Brandmeldeanlage bleibt das Stadtmuseum am 13. und 14. Februar 2019 geschlossen! Ab Freitag, den 8. Februar, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten.
Geschichte ist immer in Bewegung und ein Museum sollte es auch sein. Deshalb gestalten wir unsere ständige Ausstellung zur jüngsten Vergangenheit von den 1930er bis zu den 1980er Jahren in den nächsten Monaten um. Hierzu bitten wir um Ihre Mithilfe und sammeln Erinnerungsstücke an die Jahre 1965 bis 1989. Weiterlesen →
Zum zweiten Mal fanden die Aktionstage „Gütersloh verliebt sich“ gegen Homo- und Transphobie statt. Gerne und spontan war das Stadtmuseum als Veranstaltungsort eingesprungen: Am 21. Mai 2017 luden wir zum Zeitzeugengespräch zur Geschichte des Diskriminierungsparagraphen 175 in unsere Dauerausstellung ein. Weiterlesen →
Schlüsselübergabe im Stadtmuseum: Dr. Rolf Westheider sagt Tschüß, Dr. Franz Jungbluth übernimmt die Leitung des Museums. Zum Übergang gab es eine Torte für 14 Jahre erinnerungswürdiger Arbeit. Weiterlesen →
Die ›Gütersloher Beiträge zur Heimat- und Landeskunde erscheinen in der Regel ein- bis dreimal im Jahr und befassen sich mit historisch interessanten Themen aus dem lokalen oder regionalen Umfeld. Im Juni 2016 erschien die 85. Ausgabe, diesmal mit dem Schwerpunkt „Erster Weltkrieg in Gütersloh“. Weiterlesen →
Es ist eine kleine Sensation: Das Team um Stadtarchäologe Johannes W. Glaw hat bei Ausgrabungen an Alten Kirchplatz Spuren eines Hauses aus dem 12. Jahrhundert gefunden. Das ist das älteste bekannte Bauwerk in Gütersloh. Die Gütersloher Stadtgeschichte muss neu geschrieben werden – und damit auch unsere stadtgeschichtliche Ausstellung. Weiterlesen →
Zwischen den Interviewpartnern liegen teilweise runde 80 Jahre. Und doch haben die Schülerinnen und Schüler der Elly-Heuss-Knapp Realschule und die Bewohner des Katharina-Luther-Hauses und des Wilhelm-Florin-Zentrums Gemeinsamkeiten entdeckt: den Blick auf Gütersloh, auf Plätze, die es heute noch gibt, auf Namen und Nachrichten. Weiterlesen →
Wie viele PLAYMOBIL-Figuren befinden sich im PLAYMOBIL-Riesenclown? An diesem Ratespiel zu unserer abgelaufenen Sonderausstellung beteiligten sich über 2.000 Besucher – unglaublich! Bei den gegebenen Antworten war von 90 bis 10.550 alles dabei. Weiterlesen →
Über Google Maps / Streetview kann man jetzt unsere medizinhistorische Abteilung auf einer virtuellen 360°-Tour entdecken! Weiterlesen →