Home Menü
  • Gebäude
    • Virtueller Rundgang
    • Magazin
  • Ausstellungen
    • Stadtgeschichte
    • Medizingeschichte
    • Industriegeschichte
    • Aktuelle Sonderausstellungen
    • Kommende Sonderausstellungen
    • Exponate auf Reisen
    • Ausstellungsarchiv
    • Videos
  • Museumspädagogik
    • Kindergeburtstag
    • Museum für Schulklassen
    • Stadt-Museums-Führung
    • Angebote zur aktuellen Sonderausstellung
    • Stadtrallye für Grundschulklassen
  • Sonderausstellungen
  • Service
    • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
    • Corona-Schutzmaßnahmen
    • Museumsshop
    • Historischer Service
    • Anfahrt
    • Team
    • Jobs
    • Partner und Förderer
    • Impressum
  • Museumscafé
Stadtmuseum Gütersloh

Alle Artikel von Ralph Nunnemann

  • 17. Januar 2023
  • 0 Kommentare

Kommende Termine des Schauwebens

Der historische Webstuhl wurde im Rahmen des Schauwebens neu eingerichtet. Helma Trunschke gibt aber weiterhin jeden Monat einen fachkundigen Einblick in die Bedienung – der nächste Termin ist am Samstag, 11. Februar 2023. Dann bedient Elke Schulte-Fründt auch das Spinnrad … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Veranstaltungen
  • 16. Januar 2023
  • 0 Kommentare

VERLÄNGERT – Winterausstellung: Zucker, Zimt und Sterne

Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Ausstellung bis zum 19. Februar 2023 verlängert. Die Weihnachtszeit ist immer auch die Zeit des Plätzchenbackens. Wenn sich aus der Küche der Duft von Vanillekipferln und Zimtsternen ausbreitet, wenn es vom Weihnachtsmarkt nach gebrannten … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: 01 Aktuelle Sonderausstellungen
  • 23. Dezember 2022
  • 0 Kommentare

Gütersloher Beiträge Nr. 90

Die 90. Ausgabe der Gütersloher Beiträge – Vergangenheit und Gegenwart in Wort und Bild umfasst Vereinsnachrichten, informiert über die kürzlichen Sonderausstellungen im Stadtmuseum, hat einige stadtgeschichtliche Berichte zu bieten und umfasst sogar Rezepte aus Großmutters Küche. Die Redaktion und der … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: 04 Lokales und Regionales, Und auch das noch...
  • 2. Oktober 2022
  • 0 Kommentare

Hidden Places: Versteckte Orte in Gütersloh

Sie sind da, bei uns, um uns herum: Die Orte im Ort, die wir im Alltag nicht wahrnehmen. Die, die wir entdecken, wenn wir unseren Fokus neu ausrichten. Wenn wir unseren Montag-Freitag-Blick zum Freizeit-Blick werden lassen – mit der Bereitschaft, … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: 03 Ausstellungsarchiv
  • 16. Juni 2022
  • 0 Kommentare

Das Stadtmuseum – ein außerschulischer Lernort

Nationalsozialismus – auch in Gütersloh hat er seine Spuren hinterlassen. Über dieses traurige Kapitel der Geschichte informierten Dr. Franz Jungbluth und Adelheid Eimer die fast 30-köpfige Abschlussklasse eines Berufsvorbereitungskurses.

  • Veröffentlicht in: 08 Krieg und Frieden, 12 Erinnerungskultur, Veranstaltungen
  • 5. Juni 2022
  • 0 Kommentare

Projektwoche der Overbergschule

Ein ganz besonderes Jubiläum steht in diesen Tagen für die Overbergschule an: Die Gütersloher Grundschule wird 125 Jahre alt. Um „hautnah“ zu erleben, wie sich das Leben in Gütersloh seit ihrer Gründung (damals als „Volksschule Kattenstroth-Nord“) im Jahr 1897 bis … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: 04 Lokales und Regionales, Veranstaltungen
  • 25. Mai 2022
  • 0 Kommentare

Rückblick: Langenachtderkunst 2022

Bei der Langenachtderkunst 2022 wurde es „lebendig“. Bei herrlichem Wetter haben rund 1.000 Besucher das Stadtmuseum Gütersloh (neu) erlebt. Hier ein paar festgehaltene Eindrücke von den einzelnen Aktivitäten im Stadtmuseum und auch im wunderbaren Ambiente des Museumshofes: fotografisch und in … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Veranstaltungen
  • 19. Mai 2022
  • 0 Kommentare

Programmübersicht: Langenachtderkunst 2022

Am kommenden Samstag, 21. Mai, ist es soweit und die Türen des Stadtmuseums öffnen sich von 19:00 bis 24:00 Uhr im Rahmen der Langenachtderkunst. Das Publikum darf sich auf ein vielfältiges Programm freuen.

  • Veröffentlicht in: Veranstaltungen
  • 18. Mai 2022
  • 0 Kommentare

Ausstellungseröffnung: Zwei Wege – ein Europa

Im Beisein einer großen Delegation um Bürgermeister Gil Avérous aus der Partnerstadt Châteauroux fand die Eröffnung der Sonderausstellung “Zwei Wege – ein Europa” am 11. Mai 2022 bei sommerlichen Temperaturen im Hof des Stadtmuseums Gütersloh statt.

  • Veröffentlicht in: 03 Ausstellungsarchiv
  • 16. Mai 2022
  • 0 Kommentare

Eheschließung am Wunschort

Sie haben sich „getraut“, den Bund fürs Leben zu schließen: Kirsten Schütter und Max Schauerte haben vergangenes Wochenende im besonderen Ambiente des Stadtmuseum Güterslohs geheiratet.

  • Veröffentlicht in: Und auch das noch...
← Ältere Einträge

Trägerschaft

Träger des Stadtmuseums Gütersloh ist der Heimatverein Gütersloh e.V.. Auf der Internetseite des Vereins findet sich das halbjählich erscheinende Programm sowie die Publikationen zur Geschichte der Region.

Aktuell und demnächst

Wir bitten Sie zum Schutz aller Besucher/innen und Mitarbeiter/innen während Ihres Besuchs im Stadtmuseum Gütersloh die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen  einzuhalten.

 

Lust auf eine Führung? Unser Angebot: Für nur 10,50 EUR gibt es eine kurze Führung und ein Stück Kuchen + Kaffee/Tee im Museumscafé. Führungen für Kleingruppen sind nach Voranmeldung möglich. Wir bitten jedenfalls um Terminreservierung.

Häufig besucht

Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Museumscafé
Wir in der Wikipedia
Das Stadtmuseum auf Facebook
Impressum

Kategorien

  • 01 Aktuelle Sonderausstellungen
  • 02 Kommende Sonderausstellungen
  • 03 Ausstellungsarchiv
  • 04 Lokales und Regionales
  • 05 Gesundheit und Medizin
  • 06 Spielzeug und Kinderbücher
  • 07 Kunst und Gewerbe
  • 08 Krieg und Frieden
  • 09 Handel und Industrie
  • 10 Verkehr und Mobilität
  • 11 Spaltung und Einheit
  • 12 Erinnerungskultur
  • 13 Alltagskultur
  • Exponate auf Reisen
  • In eigener Sache
  • Und auch das noch…
  • Veranstaltungen

Beitrags- und Ausstellungsarchiv

Schlagworte zu den Seitenbeiträgen

Adelheid Eimer Archäologie Bettina Dorfmann Bielefeld Châteauroux DDR DGzRS Dr. Alexander Dammann Dr. Wilhelm Angenete Eisenbahn Erster Weltkrieg ESG Fahrräder Fotoausstellung Frankreich Frauen Gütersloher Beiträge Jubiläum Judentum Karin Schrey Kreis Gütersloh Kunst Lange Nacht der Kunst Lebensmittel LWL Malerei Martin-Luther-Kirche Martin Wernekenschnieder Miele Mobilität Modellautos Modellbau Museumspädagogik Nationalsozialismus Norbert Ellermann Partnerstädte Peter August Böckstiegel Puppen Rollstuhl Rudolf Herrmann Schulprojekt Stasi Weihnachten Woldemar Winkler Zweiter Weltkrieg

Video

Video Stiftung Dr. Angenete von Sven Horsmann

  • © 2023 Stadtmuseum Gütersloh
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Waipoua von Elmastudio
Top ↑